
Zukunftsfähigkeit im Backoffice
Business Process as a Service (BPaaS) für Finanzinstitute

Über diesen Report
Business Process as a Service (BPaaS) ist die umfassendste Möglichkeit, die Banken und Vermögensverwalter haben, um die Effizienz in ihren Prozessen zu erhöhen und die Kosten im Backoffice zu senken.
Das Modell ermöglicht jenen Automatisierungs- und Standardisierungsgrad in ihren Systemen und Abläufen, der erforderlich ist, um sich in einem Wettbewerbsumfeld zu behaupten, in dem sich Prozesse immer stärker digitalisieren. In unserem Report beleuchten wir die wesentlichen Unterschiede zum klassischen Business Process Outsourcing (BPO) und wie BPaaS auch die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von Finanzinstituten zu verbessern mag.
Ist Ihr Backoffice bereit für die Zukunft?
Viele Faktoren zwingen Banken und Vermögensverwalter dazu, ihre Effizienz zu steigern und operative Kosten zu reduzieren. BPaaS hilft durch Standardisierung, Automatisierung und Flexibilisierung die Effizienz im Backoffice zu erhöhen.


Ein kombinierter SaaS- und BPaaS-Ansatz dient als Grundlage integrierter Workflows für Banken und Vermögensverwalter. Ob SaaS, BPaaS, Front-Office-Support und Street-side Services – die Kommunikation mit Brokern, Custodians und Korrespondenzbanken – all dies greift im Idealfall nahtlos und hocheffizient ineinander.
Wann sich BPaaS lohnt und wann nicht
Der Schritt hin zu BPaaS ist eine Entscheidung von strategischer Dimension. Für Finanzinstitute ist es darum unerlässlich, die Vor- und Nachteile eines BPaaS-Ansatzessorgfältig abzuwägen. Unser Report zeigt Pro und Contra eines BPaaS-Modells transparent auf.

Whatever your query, we’re here to help
